NEWS

Cybersecurity in Bildern neu gedacht
Ein Hacker mit Kapuze vor einem Rechner, Nullen und Einsen als Beispiel für Code, Schlüssel und Schlösser, natürlich alles in eher dunklen Farben wie blau, grün, schwarz und vielleicht mal ein warnendes Rot. Wer in einer Suchmaschine nach Bildern zu Cybersicherheit sucht, findet genau das. Das Problem: egal ob Unternehmen, Entwickler oder Anwender, die Zielgruppen finden sich – auch wenn sie sich an diese Art Bildsprache gewöhnt haben – darin nicht wieder.
Cybersecurity wird primär auf Bedrohungsszenarien reduziert und damit visualisiert und nutzt so einen Motivator, der eigentlich nur sehr bedingt anschlussfähig ist. Dieses Designproblem wurde bereits 2019 von der Hewlett Foundation in einer lesenswerten Studie mit interessanten Designideen zum weiten Feld der Cybersecurity aufgegriffen.
Ausgehend davon hat die Marketing Abteilung des Fraunhofer SIT gemeinsam mit der h_da für Gestaltung ein Projekt durchgeführt, um out-of-the-box und fernab von Stereotypen, moderne Grafiken zum Thema Cybersecurity zu entwickeln. Die Ergebnisse hat Enver Simsek, der Chefgrafiker des Fraunhofer SITs auf der 19. Hub Night vorgestellt. In diesem Beitrag findet Ihr eine kleine Auswahl, die restlichen Bild könnt Ihr in seiner Präsentation und in dieser Bildergalerie ansehen.




Verwandte News
-
ATHENE Startup Award UP22@it-sa Award: Bewerbungsfrist verlängert!
- #ATHENE Startup Award
- #Award
- #bestes Sicherheits-Startup
- #Cybersecurity
- #Cyberstartups
- #UPitsaAward
-
Hub Night is back!
- #Hub Night
-
XignSys ist Gewinner des UP21@it-sa Awards!
- #Award
- #bestes Sicherheits-Startup
- #Cybersecurity
- #Cyberstartups
- #Gewinner
- #Startup
- #UP21@it-sa
- #UPitsaAward